Fachtag 10.06.2023

– Pflegekinder mit Behinderung – Wie geht´s? –

10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Ort: Heilandskirche
Thusnelda-Allee 1
10555 Berlin

Unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für  Familien, Senioren, Frauen und Jugend Lisa Paus

und der Brandenburger Schirmherrin Sylvia Lehmann ( MdB)

Pflegekinder mit Behinderungen bringen oft einen großen Rucksack mit, der im Alltag bewältigt werden muss und auch rechtlich viele Fragen aufwirft. Die Lebenshilfe Berlin e.V., FASD Deutschland e.V., AktivVerbund e.V. und ihre Referent*innen möchten Ihnen Möglichkeiten aufzeigen und Informationen an die Hand geben.

Anmeldungen sind bis zum 01.06.2023 möglich.

Im Bedarfsfall bieten wir eine Kinderbetreuung an. Plätze sind begrenzt.

Programm

Änderungen sind vorbehalten!

Ab 9.00 Uhr  ankommen, anmelden und informieren

10.00 Uhr      Eröffnung

mit Videobotschaft der Schirmherrin Frau Ministerin Paus, Bundesministerin für  Familien, Senioren,  Frauen und Jugend

mit der Brandenburger Schirmherrin Sylvia Lehmann ( MdB)

10.30 Uhr      Aus dem Leben von Pflegekindern mit Behinderung

– Katja Braune, Vorsitzende AktivVerbund e.V. und Team

11:00 Uhr      Pflegekinder mit Fetaler Alkoholspektrumstörung (FASD)

–  Gisela Michalowski und Katrin Lepke, FASD Deutschland e.V.

11:30 Uhr      Psychotrauma und Behinderung – Beschreibung zum Alltagsverständnis

– Simone Dreblow, Therapeutin und Vorstandsmitglied Lebenshilfe Berlin e.V.

11.50 Uhr      Pause

12:10 Uhr       Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr?

– Nancy Rammonat, Heilpädagogin

Anschließende Podiumsdiskussion mit den Referentinnen

13.00 Uhr      Pause mit Mittagessen

14:00 Uhr      Was kommt Neues mit der Modernisierung der Kinder- und Jugendhilfe?

– Helen Ghebremicael, Referentin im Referat Konzepte der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.

14:30 Uhr      Bundesteilhabegesetz – Sparmaßnahme oder große Chance?

Danah Adolph, Lebenshilfe Berlin gGmbH und Juristin

15:00 Uhr      Pflegegrad und Schwerbehinderung: Verfahren, Vorteile und Leistungen

– Wencke Pohle, Juristin und Referentin für  Sozialpolitik Lebenshilfe Berlin e.V.

15:30 Uhr      Kaffeepause

16:00 Uhr      Austausch

– mit den Referentinnen und der Schirmherrin Silvia Lehmann ( MdB)

17:00 Uhr    Abschluss-Überraschung

bis 18.00 Uhr individueller Austausch untereinander

Änderungen sind vorbehalten!

Teilnahmegebühr

Teilnahmegebühr ( inkl. Getränke und Tagungsimbiss) :

Mitglieder von FASD Deutschland e.V.,  Lebenshilfe Berlin e.V.

und AktivVerbund e.V.:                              80,00 EUR

Pflege-/Adoptiveltern, Bewerber :         100,00 EUR

Fachkräfte:                                                 120,00 EUR

Stidierende:                                                 70,00 EUR

Teilnahmegebühr gilt pro Person und ist bis spätestens 05.06.2023 nach erfolgter Rechnungslegung zu überweisen.

Akteure der Kinder- und Jugendhilfe

Sie haben die Möglichkeit sich über verschiedene Verein und Institutionen zu informieren.

FASD Deutschland e.V.

Lebenshilfe gGmbH

Aktivverbund e.V.

Sonja Kaba – Autorin und Pflegemutter

Verband kinderreicher Familien

Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen

careleaver-online

Bundesverband behinderter Pflegekinder e.V.

Stiftung zum Wohl des Pflegekindes

Sie können gerne gegen eine Gebühr von 50,00 EUR einen eigenen Informationsstand aufbauen. Auslegen von Flyern o.ä. ist gegen eine Gebühr von 5,00 EUR  möglich. Verbindichen Anmeldungen sind bis 05.06.2023 an anmeldung@aktivverbund.de möglich. Es gelten die unten genannten Stornierungsbedingungen.

Kinderbetreuung

Kinderbetreuung ist sehr begrenzt für 40,00 EUR pro Kind auf Anfrage möglich. Enthalten ist das Material, Obstpausen, Getränke und Mittagessen.

Stornierungsbedingungen

Die Stornierung der Teilnahme ist bis 90 Tage ( 10.03.2023) vor dem Fachtag kostenlos möglich.

Bis 30 Tage ( 10.05.2023) vorher werden 50% der Teilnahmegebühr als Stornierungskosten fällig.

Bei Stornierungen nach dem 10.05.2023 kann keine Erstattung der Teilnahmegebühr erfolgen.

Diese Stornierungsbedingungen gelten auch für eine evtl. gebuchte Kinderbetreuung.

Anmeldung

Hiermit melde ich mich verbindlich für den Fachtag am 10.06.2023 an: