Aktuelle Beiträge
Themen
- Allgemein (39)
- Berichte (1)
- Information (19)
- Kinderschutz (3)
- Pflegekinderhilfe (3)
- Pressemitteilung (1)
- Safe the date (1)
- Wichtig (2)
Archiv
- Januar 2023 (1)
- Dezember 2022 (3)
- Oktober 2022 (2)
- September 2022 (2)
- August 2022 (1)
- Juni 2022 (1)
- Mai 2022 (1)
- April 2022 (1)
- Februar 2022 (1)
- Dezember 2021 (1)
- November 2021 (1)
- Oktober 2021 (2)
- September 2021 (2)
- August 2021 (1)
- Juni 2021 (3)
- Mai 2021 (5)
- März 2021 (1)
- Dezember 2020 (2)
- Oktober 2020 (1)
- September 2020 (3)
- Juli 2020 (1)
- Juni 2020 (2)
- März 2020 (1)
- Februar 2020 (2)
- November 2019 (1)
- Oktober 2019 (2)
- Juli 2019 (1)
- Juni 2019 (2)
- April 2019 (1)
- März 2019 (2)
- Januar 2019 (1)
- Dezember 2018 (4)
- Oktober 2018 (2)
- Juli 2018 (1)
- Februar 2018 (4)
- Januar 2018 (3)
Medien warnen vor Kita-Spiel „Original Play“
Im ARD-Politikmagazin „Kontraste“, im rbb und der ORF-Sendung ZIB 2 wurde am 24. Oktober 2019 und einen Tag später im Tagesspiegel vor dem Kita-Spiel „Original Play“ deutlich gewarnt. Jetzt warnt die Berliner Bildungsverwaltung: „Original Play“ werde insbesondere bei „jüngeren Kindern als kritisch gesehen“, da es „zu Grenzüberschreitungen kommen könnte“. Eltern in Berlin und Hamburg zeigten […]
Über Nacht erwachsen geworden?! – Wenn das Pflegekind mit Behinderung volljährig wird …
Die Verunsicherung bei Pflegeeltern und jungen Menschen ist riesengroß, wenn das Pflegekind sich der Volljährigkeit nähert. Was ändert sich? Was bleibt? Wer ist jetzt zuständig? Viele dringende Fragen zum Erwachsenwerden können auf der kostenfreien Fachtagung des Bundesverbandes behinderter Pflegekinder e.V. in Berlin am 27. – 28.11.2019 beantwortet werden. Mitteilung des Bundesverbandes behinderter Pflegekinder e.V. zur […]
Projekt „Fostercare – Rechte stärken. Beteiligen. Schützen. Junge Menschen in Pflegefamilien“ – Start der Hotline
Mail an den Vorstand: Wir möchten die Mitglieder des Aktivverbundes darüber informieren, dass unsere bundesweit kostenlose und anonyme Hotline: 0800 98 00 200 (Sprechzeiten Di: 15:00 – 17:00 Uhr, Mi: 10:00 – 12:00 Uhr, Do: 15:00 – 19:00 Uhr) sowie der Online-Fragebogen auf unserer Projekthomepage www.fostercare.de gestartet sind. Diese beiden Beteiligungsinstrumente richten sich an junge […]