Wir arbeiten kindeswohlorientiert und unabhängig für die Rechte von Pflegekindern. Unserem Handeln liegen u. a. folgende Annahmen zu Grunde:
- Pflegekinder tragen Verletzungen in sich, die durch Vernachlässigung, Misshandlung oder Missbrauch entstanden sein können, mindestens jedoch durch einen Beziehungsabbruch.
- Seelische Verletzungen und deren Folgen (z. B. emotionale und geistige Retardierung) können nicht ohne positive Beziehungserfahrungen heilen.
- Pflegekinder benötigen sichere Beziehungen.
- Das Ziel größtmöglicher Beziehungsssicherheit für Pflegekinder erfordert u. a. Engagement in den Bereichen Politik und Fortbildung von Pflegeeltern.
- Pflegekinder benötigen informierte, selbstbewusste Pflegeeltern, die sich engagiert für sie einsetzen.
|